Elektrifizierung zur Unterstützung der Klimaresilienz abgelegener Inselsiedlungen in Südostasien
Südostasien ist eine der Regionen, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Die Häufung von Naturkatastrophen in Kombination mit Unbeständigkeiten der Jahreszeiten, aufgrund sich ändernder Wetterbedingungen in den letzten Jahren, unterstreicht diese Tatsache auf dramatische Weise. Der zusätzliche Anstieg des Meeresspiegels zeigt die Dringlichkeit, mit der eine Klimaresilienz in den am stärksten gefährdeten Gebieten erzeugt werden muss. Dies gilt insbesondere für abgelegene Siedlungen auf zahlreichen kleinen Inseln Südostasiens.
Darüber hinaus stehen diese abgelegenen Siedlungen vor dem Problem einer begrenzten, teuren und unzuverlässigen Stromversorgung, falls sie überhaupt existiert. Der Zugang zu Strom ist meist auf unzuverlässige, teure und umweltschädliche Dieselstromerzeugung beschränkt. Die eingeschränkte Stromversorgung hemmt die soziale und wirtschaftliche Entwicklung, erschwert den Zugang zu Informationen, zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung und adäquaten Bildungsmöglichkeiten. Das Promotionsprojekt kombiniert die beiden oben genannten Herausforderungen vieler Inselbevölkerungen in Südostasien und analysiert die Abhängigkeit nachhaltiger Elektrifizierungsansätze und deren Auswirkungen auf die lokale Klimaresilienz. Ziel ist es, die Auswirkungen einer nachhaltigen Elektrifizierung auf die lokalen Lebensgrundlagen zu verstehen und Elektrifizierungsstrategien zu identifizieren, die für eine bestimmte Inselgruppe am besten geeignet und sozial und wirtschaftlich kompatibel sind. Außerdem sollte die Stromversorgung insgesamt klimaresilient gestaltet werden. Das bedeutet, dass sie klimawandelverursachten extremen Wettersituationen standhalten und Notfallversorgung gewährleisten müssen sowie einen schnellen Wiederaufbau unterstützen.
- Klimaresilienz
- ländliche Elektrifizierung
- Erneuerbare Energien
- Off-Grid
- Mini-Grids
B.Sc. & M.Sc. Umweltengineering, Technische Universität und Bergakademie Freiberg (2008-2014)
B.Sc. & M.Sc. Environmental Engineering, Technical University and Mining Academy Freiberg (2008-2014)
Wissenschaftliche Publikationen:
Weitere:
K. Lammers: “Selection Criteria for Islands to be supplied with RE Hybrid systems”, GIZ 2016