Jan Winterhalter

Universität Leipzig



Besteuerung der digitalized economy – wie ein Weltsteuerverfassungsgericht den zwischenstaatlichen Konflikt um die Gewinne digitaler MNE entscheiden würde

Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Besteuerung der zunehmend digitaler agierenden Wirtschaft und seine Effekte auf die globale Gerechtigkeit. Die zentrale Frage ist, wie ein Internationales Steuersystem gestaltet werden muss, damit die unterschiedlichen Interessen gerade von Industrie- und Entwicklungsländer und ihre jeweils ausgeprägten Wirtschaftszweige im Zeitalter der Digitalisierung in Einklang gebracht werden können. Dabei beschäftige ich mich insbesondere mit einem neuen, digitalen steuerlichen Anknüpfungspunkt, der den Besonderheiten datenbasierter Geschäftsmodelle gerecht wird. Momentan arbeite ich an einem interdisziplinären Projekt mit einem Informatiker zu neuen Methoden für die Besteuerung datenbasierter Geschäftsmodelle, siehe dazu https://processtax.github.io/. Im Rahmen der Transformationsforschung arbeite ich an einer neuen Herangehensweise im Bereich Internationaler Steuerschiedsgerichtsbarkeiten, um Schlüsselkatalysatoren und Trigger Points für eine gerechte Besteuerung digitaler MNE auch in Zukunft zu gewährleisten.

  • International Taxation
  • Global Justice
  • Digitalization & Big Data & Computer Science
  • Politische Theorie

Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Leipzig (2011-2016)

Referendariat, u.a. im Referat für Internationale Unternehmensbesteuerung des BMF (2017-2019)

Winterhalter / Niekler, „Das Trilemma datenbasierter Besteuerungsansätze und seine Lösung durch digitale Dokumentation mithilfe von Process Mining und Blockchain-Verfahren“, in: Digitax 2019, Ausgabe 1

Winterhalter / Niekler, „Trilemma of data-based taxation approaches and its solution through digital documentation”, 2020, abrufbar unter https://www.researchgate.net/project/Trilemma-of-data-based-taxation-approaches-and-its-solution-through-digital-documentation

Winterhalter, „R > G – what Piketty´s formula of inequality could mean for the International Tax System and the Unified OECD Proposal”, 2019 abrufbar unter https://www.researchgate.net/project/R-G-what-Piketty-s-formula-of-inequality-could-mean-for-the-International-Tax-System-and-the-Unified-OECD-Proposal

Winterhalter, Transformation research of International Tax arbitration proceedings – time for a change?”, 2019, abrufbar unter https://www.researchgate.net/project/Transformation-research-of-International-Tax-arbitration-proceedings-time-for-a-change

Young International Fiscal Association

Sächsischer Steuerkreis & Institut für Steuerrecht Leipzig

Research Acadamy Leipzig

https://www.linkedin.com/in/jan-winterhalter-198755188/